Bronzeikonen |
||||
Kultgegenstände
aus Bronze sind Kunst - und Kulturdenkmäler von ausgeprägter Eigenart.
Sie haben eine fast tausendjährige Geschichte; erste Beispiele stammen
aus dem 11. Jahrhundert. In Altrußland fand die Gußtechnik, die schon
den heidnischen Slawen bekannt war, mit der Übernahme der Orthodoxie bei
der Herstellung christlicher Kultgegenstände weite Verbreitung. In den
Erzeugnissen der Bronzekunst schlagen sich die Charakteristika der verschiedenen
Epochen und Schulen des russischen Kunstgewerbes nieder. Sie zeichnen
sich durch kompositorischen Reichtum, Vielfalt der dekorativen Techniken
und eine große Zahl ikonographischer Motive aus. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |